Steintafel |
Die Ägypter waren Künstler. Ihre Werke erzählen Geschichten. |
'O weh' |
Holzkiste |
| Insbesondere die Gräber, Sarkophage und Grabbeigaben sind wunderschön gearbeitet. Die Särge sind kunstvoll von innen und außen bemalt und die Toten haben in ihren Gräbern teilweise ganze Puppenstuben. Schiffe mit kleinen Figuren drauf. Figuren aus allen Berufssparten, die dem Toten die notwendige Unterstützung nach seinem Tode geben sollen. (Sie werden dann lebendig und gehen ihrem Job nach) |
Holzsarg |
Boot |
King Intef |
Sarkophag |
Sarkophag von innen |
Das Ankh-Zeichen ist das Zeichen für Leben |
| Das Ägyptische Totenbuch wurde im alten Ägypten in alle Gräber geschrieben. Entweder auf Papyri oder auf die Wände. Es zeugt vom Jenseitsglauben den die Priester seinerzeit verbreiteten, von der Reise der Seele in die Unterwelt. Auch im Britischen Museum sind einige dieser Papyri ausgestellt. |
Papyrus |
Malerei |
Zupfinstrument |
Aber in Ägypten ging es damals nicht nur um Tod. Auch das Vergnügen kannten die alten Ägypter. |
Kamasutra |
| Fazit: Der Besuch im Britischen Museum lohnt sich für den Ägypten-Fan. Wer es
noch genauer wissen will, sollte unbedingt mal auf der Homepage des Britischen Museums vorbeischauen:
www.thebritishmuseum.ac.uk Am besten man geht dort über "Compass" und gibt dort im "Quick Search" einfach "Egypt" ein. Schon werden einem etwa 700 Suchergebnisse aufgelistet. Fotos und Beschreibung der ausgestellten Stücke. Toll! |
|
|
[Seite 1] - [Seite 2] - [Seite 3]