![]() Das "Old Cataract" |
Nein, wir haben nicht im "Old Cataract", dem legendären Hotel, in dem Agatha Christie ihre Kriminalromane geschrieben hat, übernachtet. Ist vermutlich viel zu teuer. Wir haben das Hotel lediglich besichtigt, was seit einigen Jahren jedem Tourist gegen ein kleines "Eintrittsgeld" möglich ist. Zusammen mit Reiseleiter Hishem machten wir uns kurz vor Sonnenuntergang zu Agatha Christies Lieblingshotel auf. |
![]() Die Empfangshalle |
![]() Die legendäre Terasse auf der schon Agatha Christie saß |
30 Pfund hat es gekostet. Dafür konnte man sich im Terassenbereich des Hotels aufhalten und man durfte diese 30 Pfund auch "verzehren". Es gab Getränke und Kuchen und das zu ganz normalen Preisen. Lediglich die große überdachte Terasse, wo zwei Musiker mit Gitarrenklängen für Unterhaltung sorgten, war den Hotelgästen vorbehalten. Aber es gab noch andere gemütliche Plätze, wo man den Blick auf Assuan genießen konnte. |
Wir suchten uns einen besonderen Platz aus. Normalerweise auch nur für Hotelgäste reserviert, aber Zeljka schaffte es mal wieder mit ihrer Überredungskunst für uns den großen Pavillon unterhalb des Hotels zu ergattern. Hier saß bereits der ägyptische König Fuad, der Ägypten von 1917 bis 1936 regierte. Deshalb heißt dieser und der daneben liegende Pavillon auch "King Fuad´s Corner". | ![]() Hier startete die Nilkreuzfahrt im Film "Tod auf dem Nil" |
![]() Entspannung pur: Sonnenuntergang am "Old Cataract" |
![]() Hier machten wir es uns bequem |
![]() Hier saß auch King Fuad |
Um halb acht, es war inzwischen schon dunkel, fuhren wir mit dem Taxi zurück. Plötzlich helle Aufregung. Zeljkas Handy war weg. Taschen wurden hektisch durchsucht, die Sitze im Taxi wurden abgetastet. Ich rief sogar auf der Nummer an, damit wir es vielleicht irgendwo klingeln hörten. Nichts. Kein Klingeln, nur betretenes Schweigen. Schließlich mußte der Taxifahrer wenden und zurück ging es zum "Old Ctaract". |
![]() Das Hotel für den ganz exklusiven Geschmack |
Der ganze Weg wurde abgesucht. Immer wieder ließen wir das Handy klingeln. Endlich in der Hotelhalle hörten wir es. Es lag auf einem der Sofas. Zeljka hatte es dort zum Fotografieren abgelegt. Die Erleichterung war groß. Zum Abendessen kamen wir allerdings zu spät. |
![]() Königliche Gemütlichkeit |
![]() Wir vor dem Eingang vom "Old Cataract" |