Tag 5: Luxortempel, Buchladen und Papyruskauf

Heute wollten wir mal ein wenig faul sein. Also begann der Tag ganz gemütlich mit einem ausgiebigen Frühstück und mit dem anschließenden Besuch am Pool. Wir schnappten uns zwei Liegen im Schatten und ließen uns von unserem Lieblingskellner Mr. Finish mit kaltem Karkade und Capuccino versorgen.

kalter Karkade am Pool

Whirl-Sitzwanne im Pool




Bummel durch Luxor

Das große Papyrus hängt jetzt in Ulis Wohnzimmer

Um die Mittagszeit brachen wir dann auf Richtung Luxor. Heute wollten wir einen Auftrag eines Bekannten erfüllen, nämlich einen Freund von ihm suchen ,der in einem Papyrusladen arbeitete und diesem viele Grüße ausrichten. Den Papyrusladen haben wir dann auch recht schnell gefunden und wir wurden herzlichst begrüßt. Wir wurden zum Tee eingeladen und wir nutzten die Gelegenheit uns dort mal ganz in Ruhe umzuschauen. Denn man wurde ausnahmsweise mal gar nicht bedrängt, wie es sonst so üblich ist in den Basar-Läden. Das haben wir ausgiebig genutzt. Wir waren fast eine Stunde dort und Uli hatte so auch genug Zeit zu überlegen, ob sie sich das große oder das kleine Pyramiden-Papyrus kaufen sollte.
Im "Sindbad-Caffee-Shop" gegenüber vom Luxor-Tempel kehrten wir dann schließlich ein um einen kleinen Imbiss einzunehmen. Man kann es schnell zusammenfassen: Die Bedienung war ziemlich schusselig, hat sich bei der Rechnung verrechnet und der "Snack" war ziemlich überteuert. Aber das schlimmste war wohl die Toilette. Nico hats ziemlich gegruselt, als sie von dort wiederkam. Dreckig, es stank und Klopapier gabs auch keins. Da waren wir wohl das letzte Mal.

Sindbad-Caffee-Shop

Blick vom Sindbad zum Luxortempel
Bild vergrößern


Im Aboudi-Buchladen

Luxortempel mit Moschee

Ach ja, und bei Aboudi waren wir auch noch. Aboudi ist ein großer Buchladen in der Nähe des Winterpalace-Hotels, der auch jede Menge deutsche Ägyptenbücher zu vernünftigen Preisen hat. Gefunden haben wir aber diesmal nichts.

Im Luxortempel trafen wir uns wieder mit Zaki und kamen so zu einer kostenlosen Führung, da er gerade mit einer Reisegruppe unterwegs war.

--------------Ägypten-Wissen--------------

Luxortempel

Im Reisebericht 2003 (neues Fenster) gibt´s schon sehr ausführliche Infos und Fotos zum Luxortempel.


Den Podest des großen Obelisken am ersten Pylon verzieren diese Paviane. Paviane galten im Alten Ägypten als heilige Tiere. Einige Götter wurden in Paviangestalt dargestellt. Sie genossen daher einen besonderen Schutz und wurden sogar mumifiziert.
Bild vergrößern

Die Sphingenallee. Demnächst soll wieder die ganze Strecke vom Luxor bis zum Karnak-Tempel begehbar sein. Die Ausgrabungen und Bauarbeiten sind hierzu schon im Gange. In unserem Forum kann man sich den ganzen "Masterplan" für Luxor anschauen:
Bericht zum Masterplan in neuem Fenster

Bild vergrößern

Auch die Säulen in der Kolonnade wirken gewaltig. Früher stützten sie ein Dach, das 21 Meter hoch war.
Bild vergrößern

Alte und junge Ägypter. Zwei Tempelwächter vor den Statuen von Ramses II.

Auch hier kann man mal rund um den Tempel laufen. Dort gehen die Reiseführer normalerweise nie hin. Hier findet man teilweise noch nicht zugeordnete Funde, die vielleicht noch irgendwann zusammengepuzzelt werden oder wie hier Teile von Statuen, die es nicht bis ins Museum geschafft haben.

Hier auf dem Sonnenhof finden immer noch diverse Zeremonien und Feste statt. Früher gab es hier wohl auch mal Rockkonzerte. Das hat man aber dann eingestellt, weil man nicht abschätzen konnte, wie sich die Vibration auf die Säulen auswirkt.

Hier gibts Fahrscheine für die Fähre

An der Anliegestelle stehen auch immer diverse Händler, die z.B. Gemüse anbieten.

Für den Weg zurück zum Hotel nahmen wir wieder die Einheimischenfähre. Ein sehr preisgünstiges Vergnügen (eine Fahrt kostet 1 Ägyptisches Pfund) und es macht auch richtig Spaß. Manchmal ist die Fähre richtig voll, und man staunt wieviele Personen drauf passen, wenn man die Menschenmengen dann mal beim Aussteigen beobachtet.

Berufsverkehr. Menschenmengen, die mit der Fähre nach Hause fahren.

Da kommt die Fähre

Oben auf dem Deck der Fähre

Nach dem Abendessen sind wir dann noch zwei mal hin und her mit der Fähre (ob die auch Wochenkarten haben?). Es ging in ein Gartenlokal kurz vor der Luxorbrücke, wo wir mal wieder mit Bekannten bei Tee und Wasserpfeife einen gemütlichen Abend verbrachten.
An diesem Tag haben wir um zwei Uhr die Bettkarte gestempelt. Oje. Und das wo wir schon um 4 Uhr wieder raus mussten.

Blick von der Westseite des Nils auf den Luxortempel.



zurück zu Tag 4 --- weiter zu Tag 6