|
|
| Flug ab Düsseldorf über München nach Kairo. Abflug 16.30 Uhr, Ankunft 24:00 Uhr. Im Flieger gibt's Zettel, die man ausfüllen muss. Die sind später zum Erhalt eines Visums wichtig. |
Flug mit Egypt-Air. Hier die "Cheops" |
|
Spätestens in dem Moment als wir den Flieger verlassen haben und auf die Landebahn
traten, rochen wir, dass wir wieder in Kairo waren. Kairo hat irgendwie einen ganz
eigenen Geruch. Ein Gemisch aus Benzin, Parfüms und Gewürzen. Und warm war es schon,
obwohl es mitten in der Nacht war. 29° Grad. Nachdem uns der Shuttlebus zum Flughafengebäude gebracht hatte, wurden wir dort auch bereits von der Phönix-Reiseleitung empfangen und zum Visa-Schalter gebracht. Dort mussten wir unsere Reisepässe und die Zettel, die wir vorher im Flieger bekommen hatten vorlegen. Für 38,- DM Gebühr bekamen wir unsere Visa-Marken in die Pässe geklebt. Danach eine lange Schlange bis zur Passkontrolle (Warten ist in Ägypten eine Hauptbeschäftigung) und danach warten am Kofferband. Wenn man sich schon fast damit abgefunden hat, ohne seinen Koffer ins Hotel zu fahren, dann kommt er schließlich angefahren. |
Das Wohnzimmer im Hotel Pyramisa |
Durch den nächtlichen Kairoer Verkehr fuhren wir zum Hotel
"Pyramisa". Dieses liegt fast direkt neben dem Sheraton, wo wir in unserem
Ägyptenurlaub 1999 untergebracht waren. Nachdem wir uns erst mal was zu trinken besorgt hatten, gingen wir in unsere Zimmer. Ach was Zimmer... Riesige Suiten: Für jeweils zwei Personen gab es zwei Schlafzimmer. In dem einen stand ein großes Doppelbett in dem anderen zwei normale Betten. Es gab einen großen Wohnraum mit Couchecke und Fernsehen (ein zweiter Fernseher stand noch in einem der Schlafzimmer ), ein Badezimmer und noch eine Küche. Puh, welch Luxus! |
|
Das einzige was mich an dem Zimmer gestört hat war, dass es ziemlich nach
Insektenspray gerochen hat. Die haben da doch nicht gerade eine größere
Insektenplage beseitigt? Die Aussicht aus dem Fenster war auch nicht so dolle, denn unser Zimmer lag direkt in Höhe des Pools. Morgens um neun wurden wir geweckt. Zum Frühstück gab es ein ausgiebiges Buffet mit Brötchen, Weißbrot, Wurst, Marmelade, Salate Teilchen, Käse und diversen heißen Speisen (Würstchen, Eier, etc.) Ein Koch stand da und brutzelte frisch Rühreier auf einer offenen Flamme und verteilte Omeletts. |
Die älteste Holzstatue der Welt |
In solchen Kanopengefäßen wurden die Gedärme der Toten aufbewahrt. |
Um halb elf ging es los mit den ersten Besichtigungen. Mohammed, unser Führer für die erste Woche, zeigte uns zuerst das Ägyptische Museum. Quer durch alle Dynastien werden dort die Schätze der alten Pharaonen ausgestellt. Meterhohe Statuen, winzige Figürchen, Sarkophage, Schmuck, Waffen, Malereien und vieles mehr gab es dort zu sehen. |
| Besonders viel zu sehen gab es vom Pharao Tutanchamun. Das ist auch nicht verwunderlich, den sein Grab ist das besterhaltenste das je gefunden wurde. Hier im Museum konnte man all seine Grabbeigaben bewundern: Seine berühmte Totenmaske, den vierfach ineinander verschachtelten Sarkophag, Schmuck, seinen goldenen Thron, und und und. |
Die Maske des Tutanchamun |
Der goldene Thron des Tutanchamun |
Anubis, der Schakalgott und Wächter der Toten |
| |
Will man übrigens im Ägyptischen Museum fotografieren (ohne Blitz) dann braucht man eine Fotokarte. Diese kostet 10 Ägyptische Pfund. Filmen dagegen ist teuer: 100 Pfund! Aber ich finde Filmen würde sich hier auch nicht lohnen. |
Verkehr in Kairo |
Nach dem Ägyptischen Museum ging es zum Mittagessen. Der Bus
fuhr ein typisch ägyptisches Lokal in der Nähe der Zitadelle an, wo es ein
köstliches Buffet gab. Danach stand die Zitadelle und die Alabaster-Moschee auf dem Plan. Unser Bus wühlte sich durch den Verkehr und musste sogar noch eine Extra-Runde durch den Nachmittagsstau drehen, weil ein paar Polizisten, die den Verkehr regelten ihn an einer Stelle nicht links abbiegen ließen, obwohl das normalerweise dort möglich ist. Wie gut, dass unser Führer soviel über Kairo zu erzählen hatte. Da konnte uns jedenfalls nicht langweilig werden. |
| Die Zitadelle ist eine im 19. Jahrhundert gebaute Festung von der aus man einen phantastischen Blick auf Kairo hat. Es war auch nicht ganz so heftig versmogt, so dass wir ganz in der Ferne sogar die Umrisse der Pyramiden erkennen konnten. |
Ganz hinten sieht man die Umrisse der Pyramiden |
Alabaster-Moschee |
Im grünen Kittel |
Im Innern der Alabaster-Moschee |
Die Alabastermoschee ist sowohl von außen als auch von innen sehr imposant. Man darf allerdings nur ohne Schuhe, mit bedeckten Knien und mit bedeckten Schultern rein. Ist man zu luftig angezogen, bekommt man am Eingang einen langen, grünen Umhang, der die entsprechenden Körperteile verdecken soll. |
Pool des Pyramisa-Hotels |
Zurück im Hotel sind wir noch ein halbes Stündchen an den Pool gegangen. Mehr Zeit blieb uns auch nicht, denn wir hatten noch eine zusätzliche Tour für den Abend gebucht. |
Menschenmassen |
Die Tour begann mit einer Stadtrundfahrt. Diese ging mit dem Bus durch die verstopften Straßen der Stadt und es ist faszinierend wie viele Menschen abends in Kairo auf den Beinen sind. Die Busse waren vollgestopft, die Autos drängten dicht an dicht und die Menschen liefen mittendurch. Ein Ameisenhaufen ist nix dagegen. Und das alles obwohl unser Führer meinte, die Strassen seien noch relativ leer, wegen des Fußballspiels das gerade lief. |
| Inzwischen war es dunkel geworden. Der Bus setzte uns am Nilufer ab, wo wir eine Fahrt mit einem der kleinen, bunt beleuchteten Ausflugschiffe machten. Wir fuhren am Ufer des Nils entlang, bestaunten die beleuchteten Hochhäuser der Stadt und die zahlreichen Hotel- und Restaurantschiffe. Der Führer brüllte uns geschichtliche Hintergründe Kairos entgegen, denn der Motor knatterte laut. |
Nilpromenade |
Restaurantschiff |
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |