| Diesmal ging es morgens schon um 8:00 Uhr los mit den Besichtigungen. Wir fuhren durch Kairo, dann über Land an den Dattelhainen vorbei nach Dashur. Dort gab es die ersten Pyramiden zu sehen. Als erstes die Rote Pyramide. Diese haben sich einige auch von innen angeguckt. Der Abstieg ins Innere war sehr anstrengend. Alle die herauskamen waren heftig aus der Puste |
Aufstieg zur Roten Pyramide |
Blick von oben |
Die Knickpyramide |
Danach ging es zur Knickpyramide. Dort stand sogar noch ein
Gerüst von dem berühmten Archäologen Stadelmann. Dann ging es in die alte Stadt Memphis, wo es ein kleines Museum mit diversen Statuen zu sehen gab. Besonders bekannt ist dort die riesige Ramsesstatue und die Alabaster-Sphinx. Besonders hübsch war auch der Torso eines dickeren Mannes. Dieser hob sich ziemlich ab unter den zahlreichen schlanken, gutgebauten Statuen. Unser Reiseführer erklärte, dass es sich dabei um eine Art Clown-Gott handelte. |
Alabastersphinx |
Dicker |
Ramses-Statue |
Die Stufenpyramide |
Als nächstes fuhren wir nach Sakkara und schauten uns dort die Stufenpyramide an. Zu dieser Pyramide gehört auch ein kleiner Säulengang und ein ziemlich tiefes Loch, das wohl mal ein Grab gewesen ist. |
| Wir sind einmal um die ganze Pyramide herumgegangen (bei 38° Grad) und auf der Rückseite war eine große Steinkiste in der eine Statue aufbewahrt wurde. Durch zwei Gucklöcher konnte man sich diese angucken |
Guckloch |
Säulengang |
Scheintüre |
Ganz in der Nähe im Grabbezirk von Sakkara haben wir uns dann auch noch in einem Grab umgesehen. Die Wandreliefs hatten noch ihre Original-Farben und es gab auch hier eine große Statue zu sehen. Es gab auch sogenannte Scheintüren. Durch diese Scheintüren kann die Seele wieder zurück zu ihrem Körper im Innern des Grabes. |
| Schließlich ging es zum Mittagessen. Das Restaurant war auch etwas für`s Auge. Hier gab es wieder Buffet. Vielleicht hat es daran gelegen, dass man schon den ganzen Morgen auf den Beinen war, aber das Essen war einfach köstlich. |
Orientalisches Restaurant |
Im Papyrusinstitut |
Halle vom Hotel Pyramisa |
| Nach dem Essen wurde noch ein Papyrus-Institut besichtigt, wo
wir erklärt bekamen, wie Papyrus hergestellt wird. Leider nuschelte der Mann so
heftig, dass die meisten nichts verstanden haben. Ab etwa 15:30 Uhr hatten wir dann Zeit für uns. Die einen gingen zum Supermarkt um die Ecke, andere machten einen ausgiebigen Spaziergang am Nilufer entlang. Unser Hotel war ja nicht weit davon entfernt. Der Rest nutzte die Zeit für ein Nickerchen, denn um 21:30 Uhr ging es schließlich schon wieder weiter. |
Die Ton- und Lichtshow |
Ein zusätzlich gebuchter Ausflug zur Ton- und Lichtshow an den Pyramiden von Gizeh. Dort war gar nicht viel los, wir saßen direkt in der ersten Reihe. Bei dieser Show bekommt man die Geschichte der Pyramiden und der Sphinx erzählt und diese werden währenddessen in mehreren Farben bestrahlt. Lasereffekte waren leider keine dabei, obwohl eine der Mitreisenden meinte, dass es so was sonst auch geben würde. Schade, war wohl kaputt. Aber trotzdem haben alle Anwesenden die tolle Stimmung genossen. |
Alles bunt |
|
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |