| Nach dem Frühstück ging es zu Fuß zum Esna-Tempel durch eine kleine Basarstrasse. Der Esna-Tempel liegt in einem tiefen Loch und um dieses Loch herum stehen Häuser. Das liegt daran, dass sich der Nilschlamm über die Jahre hin über die Landschaft gelegt hat. Der Tempel war komplett mit Nilschlamm bedeckt und musste ausgegraben werden. Man vermutet, dass dort wo jetzt rundherum Häuser stehen, noch weitere Teile des Tempels verschüttet sind. Man kann sie jedoch nicht ausgraben, da die Bewohner ihre Häuser nicht aufgeben wollen. Es ist jedoch inzwischen verboten neue Häuser zu bauen, damit man zumindest irgendwann einmal mit den Ausgrabungen dort beginnen kann. |
Esnatempel |
Esna-Tempel und Häuser drumrum |
Nillandschaft |
Masseur |
| Als wir wieder alle auf dem Schiff waren legte es ab Richtung Edfu. Zwei von unserer Gruppe nutzten die freie Zeit um sich massieren zu lassen. Dieser Service wurde in einem kleinen Zelt auf dem Sonnendeck angeboten und kostete für 20 Minuten 25 Pfund. Es soll sehr angenehm gewesen sein, auch wenn es in dem Zelt natürlich sehr heiß war. |
| Als wir in Edfu angekommen waren, wurden wir mit Pferde-Kutschen zum Horus-Tempel gebracht. Die armen Klepper sahen nicht sehr gesund aus, man konnte jede einzelne Rippe sehen und sie wurden von ihren Besitzern auch nicht gerade sehr pfleglich behandelt. |
Mit der Kutsche zum Tempel |
Der Pylon des Horus-Tempels in Edfu |
| Am Horus-Tempel war es wieder extrem heiß. Der Tempel ist der zuletzt gebaute Tempel in Ägypten. Dementsprechend ist er auch der am besten erhaltene. Aber auch hier wurden die Reliefs von den Christen teilweise zerstört. Die Gesichter der Götter wurden unschön herausgemeißelt, da dies für die Christen natürlich Götzenbilder darstellten. |
Tempelwächter |
Die Kartusche der Kleopatra |
Nilufer |
Hütten |
Zurück auf dem Schiff legte dieses auch direkt ab. Wenn man von einem Ausflug zurück kam, bekam man übrigens immer ein nasses Handtuch zum Schweiß abwischen und einen Tee gereicht. Das war äußerst angenehm. |
Felucken |
Am Pool |
Am Nachmittag gab es dann noch die Teestunde, Planschen im Pool, an Deck sitzen und schwätzen und schließlich gegen halb acht habe ich den Sonnenuntergang geknipst. Die anderen waren unten im Saal und haben sich einen Vortrag über Land und Leute angehört. Den gab´s aber schon bei unserer Reise 1999, deswegen hab ich mir den diesmal gespart. |
Galadinner |
Um 20:00 Uhr gab es ein Gala-Dinner, wo man in langen Hosen erscheinen sollte (Das war aber auch das einzigste Mal, sonst gibt es dort keine Kleiderordnung) Es wurde Vorsuppe, Salat im Weinglas, Huhn mit Reis und Nachtisch bei Kerzenlicht serviert. Das zog sich bis 22:00 Uhr hin. |
Sonnenuntergang |
| Dann fuhren wir am beleuchteten Kom Ombo-Tempel vorbei. Eine Nachtaufnahme auf dem wackelnden Schiff war aber fast unmöglich. 7 Versuche, aber kein scharfes Bild. Dann trafen wir uns noch auf dem kleinen Außendeck, welches nicht beleuchtet wurde. Dort konnte man ganz toll die Sterne sehen. |
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |