| Morgens um 8:00 Uhr ging es zur Ibn-Tulun Moschee. Diese war eine einzige Baustelle und wir waren die einzigen Touristen dort. Drinnen gab es nichts besonderes zu sehen. Das Besondere daran war wohl lediglich, dass es eine sehr alte Moschee ist. |
Die Ibn Tulun Moschee |
Baustelle |
Schuhe |
| Innen drin mussten wir entweder die Schuhe ausziehen oder uns extra dafür vorgesehene Stoffbeutel über die Schuhe stülpen, was einerseits ziemlich dämlich aussah und andererseits auch völlig unnötig war, da überall Bauschutt und Sand rumlag und die Bauarbeiter alle mit Arbeitsschuhen rumliefen. |
Kairo |
Vom Minarett der Moschee hatten wir einen phantastischen Blick über die Dächer von Kairo |
Minarett |
über Kairo |
Zimmer im Gayer Anderson Museum |
Neben der Moschee ist das Gayer Anderson Museum. Dort hat Gayer Anderson von verschiedenen Nationalitäten die Wohnungseinrichtungen gesammelt. Es gab natürlich einen großen arabischen Bereich mit tollen Möbeln. Besonders die Fenster sahen ganz toll aus. Es gab aber auch ein chinesisches und ein britisches Zimmer. Alles in allem sehr urig. |
| |
Fotografieren war natürlich auch wieder mal nicht umsonst. 10 Pfund für ein Fototicket. |
Himmelbett |
Gasse im Koptischen Viertel |
Die Hängende Kirche |
Danach besuchten wir das Koptische Viertel. Kopten sind übersetzt
eigentlich Ägypter, man meint damit aber die Christen.
Im Koptischen Viertel haben wir das Koptische Museum besucht.
|
| Der Weg durch die engen Gassen führte uns schließlich zur Hängenden Kirche, die wir in unserem Ägypten-Urlaub 1999 nur mit Baugerüsten fotografieren konnten. Die Außengerüste waren zwar jetzt weg, die Kirche war aber immer noch eine einzige Baustelle. Irgendwie ist das ganze Viertel, ja eigentlich ganz Kairo eine einzige Baustelle. |
| Anschließend gab es noch eine Kirche zu sehen. In dieser ist eine Krypta, in der sich angeblich Maria und Josef mit dem kleinen Jesus versteckt haben sollen. Den Gang, der nach unten führt durfte man nicht fotografieren und auch die Krypta durfte man nicht besichtigen. Aber für 6 Pfund gab es Postkarten und für 3 Pfund ein Heftchen mit den geschichtlichen Hintergründen. |
Wegweiser zur Krypta |
In einer koptischen Kirche |
Garnelenteller |
Zum Mittagessen gab es diesmal kein Buffet, sondern man konnte wählen zwischen Rindfleisch, Fisch und Hähnchen. Fisch war Riesengarnelen und Forelle. Dazu gab es Reis, beim Hähnchen waren Pommes dabei und vorab gab es allerlei Kleinigkeiten, wie z.B. eingelegte Tomaten, Fladenbrot und eingelegte Möhren mit Dipp-Saucen. |
| Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Gizeh zu den Pyramiden.
Für 10 Pfund konnte man sich die Chefren-Pyramide auch von innen angucken, was einige
auch taten. Der Abstieg in diese Pyramide war wohl nicht so beschwerlich.
Bei der Sphinx haben wir dann noch ein Viertelstündchen gesessen und die Umgebung auf uns einwirken lassen. Als wir 1999 da waren (im Herbst) war dort ein wahnsinniger Touristenauflauf. Diesmal waren wir fast alleine da. Es war zwar tierisch heiß, aber wenn man im Sommer fährt, kann man die Sehenswürdigkeiten in Ägypten viel besser genießen. |
Bei den Pyramiden |
Sphinx ohne Nase |
| Abends haben wir dann außer einem Supermarktbesuch nichts mehr unternommen, denn wir mussten unsere Koffer noch packen und am nächsten morgen früh aufstehen. |
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |