| Unsere erste Besichtigung in Assuan war beim unvollendeten Obelisken. Nicht sehr spannend. Ein 41,7 Meter langer aus dem Felsen herausgehauener Stein. Dieser Obelisk wurde offensichtlich seinerzeit von Königin Hatschepsut in Auftrag gegeben, aber nie vollendet, da sich Risse im Stein bildeten. Wäre er fertig geworden, wäre er der größte der Welt gewesen. |
Der unvollendete Obelisk |
Mit dem Motorboot zum Tempel |
Kiosk vom Philae-Tempel |
Danach fuhren wir zum Philae-Tempel. Dieser wurde zu Zeiten des Staudammbaues von seinem ursprünglichen zu seinem jetzigen Standort versetzt. Als man ihn damals versetzte stand er schon halb unter Wasser. Bis wo das Wasser gestanden hat sieht man noch heute an den Säulen und Mauern. Dort ist nämlich ein dunkler Rand. |
Man sieht genau, bis wo das Wasser stand |
Kiosk vom Philae-Tempel |
Der Tempel steht auf einer kleinen Insel. Deswegen mussten wir mit einem kleinen Motorboot zu ihm fahren. Auch hier wurden wieder die Reliefs teilweise von den Christen zerstört. Aber auch andere vergingen sich an den Kunstwerken. Hier im Philae-Tempel hat sich unter anderem Napoleon Bonaparte verewigen lassen, indem er eine Inschrift in den Pylon einmeißeln ließ. Vom Philae-Tempel aus kann man übrigens den alten Staudamm sehen. |
| Zu dem neuen Staudamm fuhren wir danach. An der Fertigstellung dieses Staudamms haben 35.000 Arbeiter mitgewirkt. 451 davon sind dabei ums Leben gekommen. Der Staudamm verhindert die alljährlichen Überschwemmungen des Nils, was jedoch auch sehr schädlich für die Umwelt ist. Der Salzgehalt des Bodens z.B. hat sich erhöht, dadurch das das Salz nicht mehr weggespült wird. |
| Der Nilschlamm, ein natürlicher Dünger, wird nicht mehr auf die Felder geschwemmt, weswegen die Bauern jetzt mit Kunstdünger düngen müssen. Und natürlich die zahlreichen Tempel und Dörfer die im Nasserstausee versunken sind. Der Nasserstausee ist übrigens der größte künstliche See der Welt mit 5.500 m². |
Assuan-Staudamm |
Kunstvoll verzierte Betten auf dem Nilschiff |
Danach mussten wir noch in eine Parfümerie. Die sah von innen zwar ganz nett aus und wir bekamen auch einen Tee, aber das war wieder so ein Moment, wo man sich vorkam wie auf einer Kaffeefahrt. Es wurde zwar am Tag vorher gesagt, es bräuchten nur die mit, die es auch wollten, aber dann fuhren die trotzdem einfach da hin und man kam nicht drum herum. Minuspunkt! |
Botanischer Garten |
Nach dem Mittagessen ging's zum Botanischen Garten auf der Lord Kitchener Insel. Leider sind dort im Sommer nicht so viele blühende Pflanzen zu sehen, aber der Blick von der Insel zum gegenüberliegenden Ufer ist einfach traumhaft. Wir fuhren übrigens wieder mit einem Motorboot dorthin. |
Eingang vom Botanischen Garten |
Gegen Bakschisch (Trinkgeld) zeigen die Einheimischen den Touristen versteckte Pflanzen |
Schöne Aussicht |
Decke der Moschee |
Nach unserer Rückkehr war wieder Teestunde. Und kurz drauf hatten wir einen sogenannten fakultativen Ausflug, also einen Ausflug, den man zusätzlich buchen musste (in diesem Fall 25,- DM). |
Türme der Moschee |
Zuerst fuhren wir zu einer Moschee über den alten Häusern von Assuan. Dort durften wir wieder nur mit langer Hose und mit schulterbedeckendem Oberteil rein. Im Gegensatz zu der Moschee in Kairo, war sie natürlich sehr klein und nicht ganz so eindrucksvoll. |
| Dann ging es zu einem Aussichtspunkt, wo man über die Inseln im Nil gucken konnte. Toller Ausblick! Und schließlich wurde der Ausflug mit einem Basarbesuch abgerundet, wo sich Christopher eine große Wasserpfeife kaufte. Nach dem Abendessen tanzten im großen Aufenthaltsraum ein paar Nubier und animierten einige Mitreisende zum Mittanzen. Nicht sehr prickelnd. Wir verließen frühzeitig die Veranstaltung, da wir am nächsten Morgen so früh raus mussten wie nie! |
Assuan |
Gewürzstand auf dem Basar in Assuan |
Lampenladen |
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |