| Um 5:30 klingelte unser Wecker und um 6:00 kam ein Mann, der unsere Koffer abholte. Diese wurden in einen Koffer-Raum gestellt, denn wir sollten nur eine Nacht in einem anderen Hotel verbringen, wir nahmen also nur das nötigste mit. Um 7:00 Uhr fuhren wir mit einem Mini-Bus (unsere Gruppe bestand ja nur aus 10 Personen) Richtung Alexandria. |
Auf nach Alexandria |
Moschee in Tanta |
Tanta |
Der erste Zwischenstopp war nach zwei Stunden Tanta.Dort haben wir
eine recht große Moschee besichtigt.
|
| Einige von der Gruppe nutzten die Gelegenheit um eine Toilette aufzusuchen. Das haben sie dann aber bereut, denn die sogenannte Toilette war nicht sehr angenehm. Als erstes musste man wohl seine Schuhe ausziehen und schmuddelige Plastiklatschen anziehen und dann noch im Stehen in ein Loch pullern. Aber die Toiletten waren auf diesem Ausflug fast alle ziemlich katastrophal. |
| Dann ging es weiter im Konvoi. Eine ganze Weile begleitete uns nun schon ein Polizeiauto. Inzwischen hatten sich aber schon weitere zwei Streifenwagen dazugesellt. Diese fuhren teilweise mit Sirene und machten unserem Minibus die Fahrbahn frei. Man kam sich vor wie VIPs. Aber anscheinend ist das so üblich. Unsere Fahrt musste zwei Tage vorher angemeldet werden. Sicherheit von Touristen wird in Ägypten groß geschrieben. |
Polizeieskorte |
Lokal am Nil |
Pelikan |
Foto-Session |
Der nächste Stopp war erst zwei Stunden später. Auf unseren Wunsch hielt der Bus an einem Lokal. Die Toilette war zwar wieder alles andere als sauber, dafür war jedoch der Blick auf den Nil fantastisch. Zwei Pelikane kamen neugierig ans Ufer geschwommen. Sie präsentierten sich stolz und posierten wie professionelle Fotomodelle. |
| Wieder fuhren wir an riesigen Dattelpalm-Wäldern vorbei und an Dörfern in denen Körbe für Obst und Geflügel aus Palmenblättern hergestellt werden. Ein Stopp wurde eingelegt an der Stelle, wo Nil und Mittelmeer zusammentreffen. Das Faszinierende dort ist, dass sich Salz- und Süßwasser dort nicht vermengen. Als wir Mohamed fragten, woran das liegt, sagte er: "Weil Gott es so gewollt hat" |
unterwegs |
Nilmündung |
Rosetta |
Türkisches Bad |
Im Gefängnis |
Rosetta |
In Rosetta besichtigten wir ein altes türkisches Bad und dann zeigte man uns ein Rathaus aus Zeiten der türkischen Besetzung, in dessen Keller ein Gefängnis war. Die Türken haben die Ägypter damals gequält und ermordet. Sogar einen Hinrichtungsraum gab es wo die Leute erhängt wurden (Schiebetür im Boden). Besonders schlimm waren die Gefängnisräume selbst. Die waren so niedrig, dass man dort nur sitzen konnte und nicht stehen. Wenn man überlegt, dass manch einer vielleicht sogar Jahre dort zugebracht hat. Oh Graus.... |
| Die Strasse mit dem Rathaus war eine matschige Basarstrasse, wo Mohamed unser Mittagessen bei diversen Straßenhändlern zusammenkaufte. Es wurde ein richtig typisches ägyptisches Mahl (Falaffel, Fladenbrot, Bananen...), das wir dann auch irgendwie richtig abenteuerlich zu uns nahmen. Nämlich während der Fahrt im Minibus. |
Mohamed kauft unser Mittagessen |
| Eigentlich wollten wir die Sachen in einem gemütlichen Café in einem kleinen Dorf essen, aber unsere Polizeieskorte lehnte dies strikt ab, weil sie meinten, sie könnten uns dort nicht schützen, wenn wir angegriffen würden. Hmm... Naja, so war es auch ganz lustig. |
Fladenbrot |
Blick aufs Meer |
Links Hotel, rechts Palast |
Um 16:15 Uhr hatten wir unser Ziel erreicht: Alexandria. Dort checkten wir erst mal in unserem neuen Hotel ein, dem "Helnan Palestine Hotel". Laut Reiseführer eins der besten Luxus-Hotels in Alexandria. Unser Zimmer war im zweiten Stock und wir hatten einen traumhaften Blick vom Balkon. Rechts aufs Meer und links auf den Garten von Montaza mit dem königlichen Palast Haramlik. |
| Schon um 17:00 ging es weiter mit einer Stadtrundfahrt durch Alexandria. Die Stadt ist schon eher mit einer westlichen Touristenhochburg zu vergleichen. Erinnerungen an Lloret de Mar in Spanien kommen da hoch. Ein Hotel-Hochhaus neben dem anderen an der gesamten langen Küste entlang. Doch hier sieht man nicht, wie in Spanien lauter Mädels im Bikini. Nein, hier baden die Damen nämlich voll bekleidet. Stell ich mir sehr unbequem vor. |
Einkauf |
Strassenbahn |
Pompejus-Säule hinter Gittern |
Tolle Fotos auf der Halbinsel Pharos |
Die berühmte Pompejussäule sahen wir leider nur aus der Ferne durch ein meterhohes Eisentor hindurch. Da war wohl für Besucher schon geschlossen. Für 20 Minuten hielten wir dann an der Zitadelle auf der Halbinsel Pharos. Dort soll angeblich früher der berühmte Leuchtturm von Alexandria gestanden haben (eines der Weltwunder). Dort haben wir tolle Fotos gemacht. |
Moschee |
Alexandria |
Schließlich haben wir uns noch eine Moschee von außen angesehen und dort gegenüber haben wir uns in ein Straßencafé gesetzt bei Tee und Wasserpfeife. Und weil wir dort so getrödelt haben kamen wir auch recht spät wieder ins Hotel (20:45 Uhr) Also war nix mehr mit Duschen vor´m Essen, was die Damen sehr verärgerte. Sondern kurz das T-Shirt gewechselt und in eins der Restaurants bei leckerem Hähnchen und Beilagen-, Salat- und Nachtischbuffet. Dort sind wir dann zu viert auch noch bis 23:15 sitzen geblieben und haben über Reisen und Ägypten gequatscht. Und das obwohl wir wußten, daß wir morgens um 6:30 schon wieder geweckt wurden. |
Hafenromantik |
|
|
| Einleitung |
13./14. Juli Kairo Ägyptisches Museum Alabaster Moschee |
15. Juli Pyramiden Dashur Memphis Sakkara, Light & Sound |
16. Juli Moschee, G-A. Museum Gizeh- Pyramiden Koptisches Viertel |
17. Juli Tanta Rosetta Alexandria |
18. Juli El Alamein Bischoi-Kloster Kairo |
19. Juli Oase El Fayum Meidum, Hauwara Kairo Basar |
20. Juli Luxor Nilschiff |
|
21. Juli Hatschepsut- Tempel Memnonkolosse Tal der Könige Nil Esna Schleuse |
22. Juli Tempel von Esna und Edfu Nilkreuzfahrt |
23. Juli Obelisk Philae-Tempel Staudamm Botanischer Garten Assuan Basar |
24. Juli Abu Simbel Kom Ombo |
25. Juli Luxor-Tempel Light & Sound in Karnak |
26. Juli Karnak-Tempel Basar in Luxor |
27. Juli bis 03.August Badeurlaub am Roten Meer im Hotel Makadi Oasis |
13. bis 27.Juli Reisebericht eines Mitreisenden |